Schlachter und Kollegen - Rechtsanwälte in Regensburg

Dr. Matthias Ruckdäschel

Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Dr. Matthias Ruckdäschel gehört der Kanzlei SCHLACHTER UND KOLLEGEN seit 2007 an und steht Ihnen insbesondere für folgende Fachgebiete zur Verfügung:

  • Arbeitsrecht, insb. Arbeitsvertragsrecht, Befristungsrecht, Eingruppierungsrecht
  • Beamtenrecht und Dienstrecht, insb. Konkurrentenklagen, dienstliche Beurteilungen, Disziplinarrecht
  • Gewerberecht, insb. Wirtschaftsverwaltungsrecht, Marktrecht
  • Hochschulrecht, insb. Hochschulpersonalrecht und Berufungsverfahren
  • Öffentliches Baurecht, insb. Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht und Baunachbarrecht

Weitere Aufgaben erfüllt Rechtsanwalt Dr. Matthias Ruckdäschel als

und als

  • Referent für öffentliches Recht (2017/2018: „Das neue Melderecht“) für den WALHALLA Fachverlag,
  • Kommentator des Loseblattwerks „Aktuelles Gewerberecht“ , WALHALLA Fachverlag  zum Bereich Marktrecht,
  • Dozent an der Bayerischen Verwaltungsschule zum Thema
    „Ordnungswidrigkeiten im Umweltrecht“ (Bußgeldverfahren gegen Verantwortliche in Betrieben und Unternehmen – Verletzung der Aufsichtspflicht in und Geldbußen gegen Unternehmen – Abschöpfung wirtschaftlicher Vorteile aus der Ordnungswidrigkeit – Verfahren bei Umweltstraftaten) und zum Thema „Das neue Recht der Windenergieanlagen“ (EEG 2021 Erneuerbare-Energien-Gesetz), BauGB (Baugesetzbuch), ROG (Raumordnungsgesetz), BayLPlG (Bayerisches Landesplanungsgesetz), BayBO (Bayerische Bauordnung), BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz), BayNatSchG (Bayerisches Naturschutzgesetz, BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz), Gesetz zur Festlegung von Flächenbedarfen für Windenergieanlagen an Land (Windenergieflächenbedarfsgesetz – WindBG),
  • Dozent im Einführungslehrgang der Rechtsreferendare an der Regierung der Oberpfalz (Präsentation hier)

und gelegentlich in Fernsehen, Radio und Internet, z.B.

  • zum Thema „Nicht-Öffentlichkeit von Gemeinderatssitzungen“ im Bayerischen Fernsehen (Sendung “QUER“, 2019) und zum Jugendschutzrecht (QUER, 2023)
  • oder zum Thema „Lärm“ bei der Sendung „Mittagsgespräch“ (BAYERN 2 Radio, 2020)
  • oder zu lokalen Themen bei dem Fernsehsender TVA Regensburg sowie
  • zu Fragen des Schulrechts im Internet-Anwaltsportal des DAV (www.anwaltsauskunft.de) und weiteren Medien (Sat 1 Bayern zum Thema Corona-Testpflicht in Schulen, www.lehrer-online.de zum Thema Distanzunterricht, usw.)

Veröffentlichungen:

  • Aktuelle Verfassungsfragen des Anwaltsberufs (Tagungsbericht), in: Bayerische Verwaltungsblätter 2010, S. 398 – 399 (Heft 13)
  • Das Verhältnis von Absehen von Strafe im materiellen Recht und Verfahrenseinstellung nach § 153 b StPO, Göttingen: Sierke, 2006