Schlachter und Kollegen - Rechtsanwälte in Regensburg

Ökokonto: Ausgleichsflächen und Ersatzmaßnahmen im Licht der Kompensationsverordnung

Ein Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in Nürnberg. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Gewerberecht: Grundlagen, Rechtsprechung, Praxishinweise

Ein Webinar von und mit Dr. Thomas Troidl für vhw (Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung). PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Bodenschutz und Altlasten (Aufbauseminar), Modul 1: Amtsermittlung

Ein Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in Holzhausen. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Bauen in Bayern: Bauordnung nach der Novelle 2025

Ein Vortrag von und mit Dr. Thomas Troidl für den Arbeitskreis Juristen im Bezirksverband Oberpfalz der CSU. PDF-Download der Präsentation
mehr lesen →

Vollstreckung im Baurecht: Vollzug durch Beitreibung und Verwaltungszwang

Ein Webinar von und mit Dr. Thomas Troidl für vhw (Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung). PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Umweltrecht

Ein Inhouse-Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für das Landratsamt Landshut. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Gewerberecht: Grundlagen, Rechtsprechung, Praxishinweise

Ein Webinar von und mit Dr. Thomas Troidl für vhw (Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung). PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

BayBO-Novelle 2025: die neue Bayerische Bauordnung

Ein Vortrag von und mit Dr. Thomas Troidl für den Stadtrat Parsberg. PDF-Download der Präsentation
mehr lesen →

„Der Wind hat sich gedreht“: das neue Recht der Windenergieanlagen

Ein Seminar von und mit Dr. Matthias Ruckdäschel und Dr. Thomas Troidl in Nürnberg für die Bayerische Verwaltungsschule. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Ökokonto: Eingriffsplanung im Bauplanungsrecht und Naturschutzrecht

Ein Webinar von und mit Dr. Thomas Troidl für WALHALLA online. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Vollstreckung im Baurecht: Vollzug durch Beitreibung und Verwaltungszwang

Ein Webinar von und mit Dr. Thomas Troidl für vhw (Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung). PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Gewerberecht: Grundlagen, Rechtsprechung, Praxishinweise

Ein Webinar von und mit Dr. Thomas Troidl für vhw (Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung). PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Einführung in das Umweltrecht

Ein Seminar von und mit Rechtsanwalt Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in München. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz

Ein Seminar von und mit Rechtsanwalt Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in Regen. PDF-Download der Präsentation
mehr lesen →

Bodenschutz und Altlasten (Aufbauseminar), Modul 2: Detailuntersuchung

Ein Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in Kloster Furth. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Flächenmanagement: Umweltrecht (Bergrecht, Wasserrecht, Naturschutzrecht) und Ökokonto (Flächenpool)

Ein Inhouse-Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für die LMBV (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft) in Leipzig. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Ökokonto: Ausgleichsflächen und Ersatzmaßnahmen im Licht der Kompensationsverordnung

Ein Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in München. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Bodenschutz und Altlasten (Aufbauseminar), Modul 1: Amtsermittlung

Ein Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in Landshut. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Cannabis-Vereine: Erlaubnis, Überwachung und Kontrolle

Ein Webinar von und mit Dr. Thomas Troidl für WALHALLA online. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Ökokonto: Eingriffsplanung im Bauplanungsrecht und Naturschutzrecht

Ein Webinar von und mit Dr. Thomas Troidl für WALHALLA online. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Akteneinsicht richtig beantragen

Ein Vortrag von Dr. Thomas Troidl auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht (im Deutschen Anwaltverein) für Mitteldeutschland (in Leipzig). PDF-Download der Präsentation
mehr lesen →

„Der Wind hat sich gedreht“: das neue Recht der Windenergieanlagen

Ein Seminar von und mit Dr. Matthias Ruckdäschel und Dr. Thomas Troidl in Nürnberg für die Bayerische Verwaltungsschule. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz

Ein Seminar von und mit Rechtsanwalt Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in Holzhausen. PDF-Download der Präsentation
mehr lesen →

Gewerberecht: Grundlagen, Rechtsprechung, Praxishinweise

Ein Webinar von und mit Dr. Thomas Troidl für vhw (Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung). PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Bodenschutz und Altlasten (Aufbauseminar), Modul 2: Detailuntersuchung

Ein Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in Stockheim. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Ökokonto: Ausgleichsflächen und Ersatzmaßnahmen im Licht der Kompensationsverordnung

Ein Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in München. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Bodenschutz und Altlasten (Aufbauseminar), Modul 1: Amtsermittlung

Ein Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in Lauingen. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

„Der Wind hat sich gedreht“: das neue Recht der Windenergieanlagen

Ein Tagungsbeitrag zum Gesprächsforum für die Bauamtsleitung (in Landshut) von und mit Dr. Matthias Ruckdäschel und Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Einführung in das Umweltrecht

Ein Seminar von und mit Dr. Thomas Troidl für die Bayerische Verwaltungsschule in Nürnberg. PDF-Download des Vortrags
mehr lesen →

Altlasten und Bauleitplanung – wie passt das zusammen?

Ein Vortrag von Dr. Thomas Troidl auf der AAV-Fachtagung (des Verbands für Flächenrecycling und Altlastensanierung) in Hattingen („Aktuelle Rechtsfragen zum Altlasten- und Bodenschutzrecht“). PDF-Download der Präsentation
mehr lesen →